Theoretisch und praktisch sollte man sich intensiv auf einem Kreis-Jungbläser-Lehrgang auf die D1-Prüfung vorbereiten und sich zur D1-Prüfung anmelden. Nach bestandener Prüfung und Verleihung des Leistungsabzeichens in Bronze kann der Schüler nach ca. weiteren zwei Jahren Unterricht und Besuch eines D-2-Lehrgangs in der Landesakademie die zweite Hürde, das Leistungsabzeichen in Silber, durch Absolvierung der D-2 Prüfung nehmen. Nach weiterem Unterricht und Besuch eines D-3 Lehrgangs in der Landesakademie wird der Jugendliche in die Lage versetzt, die Leistungsprüfung D-3 in Gold abzulegen.
Zielgruppe
Musiker mit etwa drei Jahren Instrumentalunterricht.
Leitung
Claudia Wälder-Jene, BSM-Bundesjugendleiterin
Telefon: 0177/5643117
E-Mail: claudiawaelder@yahoo.de
Prüfer
Jeweils zwei Prüfer pro Kandidat, dabei mindestens ein Musiklehrer oder Berufsmusiker.
Gebühren
15,00 Euro pro Prüfling (für das Mittagessen am Prüfungstag) Der Rechnungsbetrag ist vom Verein für seine angemeldeten Prüflinge gesammelt in einer Summe noch vor dem Prüfungstermin zu überweisen.
Prüfungsort
Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler
Anmeldung
BSM-Geschäftsstelle, Trierer Straße 14a, 66839 Schmelz
Das Anmeldeformular können Sie hier als PDF herunterladen.