Robert Klein Preis 2015 - Die Preisträger
Die Robert-Klein-Preisträger 2015 stehen fest. Der Robert-Klein-Preis für besonders vorbildliche Jugendarbeit, der von der Bank 1 Saar ausgelobt wird, wurde 2015 zum 20. Mal an Musikvereine des BSM verliehen.
Musikverein Sr. Hubertus Schwemlingen 1890
Musikkreis Neunkirchen
Musikverein 1897 Merchweiler
Musikkreis Saarlouis
Musikverein Harmonie Schmelz
Musikkreis Saarpfalz
Musikverein Limbach
Musikkreis St. Wendel
Musikverein Lyra Hasborn-Dautweiler
Robert-Klein-Preis für besonders vorbildliche Jugendarbeit 2015
Der Robert-Klein-Preis für besonders vorbildliche Jugendarbeit, der von der Bank 1 Saar ausgelobt wird, wird bereits zum siebzehnten Mal an Musikvereine des BSM verliehen.
Gefördert werden soll durch den Robert-Klein-Preis die musisch-kulturelle Jugendarbeit in der Breite.
So legten die Juroren, die sich aus dem, BSM-Bundesjugendleiter Heinz Seger dem stellv. BSM-Präsident Dieter Boden und den jeweiligen Kreisjugendleitern zusammensetzten bei den eingegangenen Bewerbungen folgende Bewertungskriterien zugrunde:
1. Zahl der sich in Ausbildung befindlichen Jugendlichen
2. Anzahl der sich in musikalischer Früherziehung befindlichen Kinder
3. Prozentuale Beteiligung des Vereins an den Ausbildungskosten
4. Wird im Verein ein Jugendorchester unterhalten?
5. Hat das Jugendorchester an den Wertungsspielen des BSM teilgenommen?
6. Wie hoch ist der Prozentsatz der sich in Ausbildung befindlichen Kinder und Jugendlichen zum aktiven Orchester?
7. Welche Freizeitveranstaltungen bietet der Verein für Jugendliche an
8. Nahmen die Kinder und Jugendlichen an den D-Prüfungen teil?
9. Wird ein Vereinsvertreter zu den Veranstaltungen der JMS entsandt?
Diese Bewertungskriterien wurden prozentual gewichtet und sodann für die einzelnen Kriterien Punkte vergeben. Nach Auswertung der einzelnen Bewerbungsbögen durch die Jury wurden folgende Preisträger ermittelt:
Die Preisträger erhalten einen Geldbetrag über 1.000 Euro, der zur Unterstützung der Jugendarbeit verwandt werden soll.